Die Ökobilanz (LCA) ist eine Methode zur Bewertung der potenziellen Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Von der Gewinnung und Beschaffung der erforderlichen Rohstoffe bis zum Ende ihrer Lebensdauer.
LCA-Dienstleistungen
Lebenszyklusbewertung (LCA) von Produkten, Dienstleistungen und Technologien
- Die Lebenszyklusbewertung von Produkten und Dienstleistungen wird stets gemäß ISO 14040 und ISO 14044 im ausgewählten Umfang durchgeführt: Cradle to Gate, Cradle to Grave und andere.
- Wir befassen uns mit interdisziplinären Projekten – chemische Industrie, Stahlproduktion, Automobilindustrie, Bauprodukte gemäß ISO 15804+A2. Außerdem haben wir Erfahrung mit Düngemitteln, alternativen Energiequellen, Drogerieartikeln und Schienenfahrzeugen.
Umweltproduktdeklaration (EPD) Typ III
- Die Erstellung einer Umweltproduktdeklaration (EPD) vom Typ III erfolgt stets in Übereinstimmung mit ISO 14025.
- Wir haben Erfahrung mit der Veröffentlichung von EPDs auf:
Ökodesign und Bewertung von Möglichkeiten zur Dekarbonisierung
- Wir werden die Konzeption oder Umsetzung alternativer technologischer Lösungen anhand einer vergleichenden Ökobilanzanalyse hinsichtlich ihrer potenziellen Umweltauswirkungen bewerten.
- Verordnung über das Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR)
- Wir identifizieren Lebenszyklusphasen, Produktkomponenten oder Prozesse, die das größte Potenzial zur Dekarbonisierung aufweisen.
CFP-Rechner
- Wir werden ein maßgeschneidertes MS Excel-Tool erstellen, um die Emissionen des Produktportfolios zu berechnen.
- Wir stellen Ihnen die erforderlichen Emissionsfaktoren zur Verfügung und ermöglichen die Integration des Tools in Ihr internes System.
Zusätzliche Dienstleistungen innerhalb von LCA
- Produktkommunikationsstrategie gemäß technischen Standards und aktuellen Praktiken zur Vermeidung von Greenwashing
- Erstellung eines LCA-Modells für den internen Gebrauch in Open-Source-Software
- Vermittlung von Emissionsfaktoren (z. B. Unterlizenzvereinbarung für die ecoinvent-Datenbank)
- Kritische Überprüfung bestehender CFP- oder LCA-Studien
“Es kann viele Gründe geben, eine Ökobilanzstudie durchzuführen. Der häufigste Grund ist jedoch die Notwendigkeit eines Ausschreibungs- oder Auswahlverfahrens, bei dem von den Teilnehmern ein Umweltprofil des Produkts verlangt wird. In diesen Fällen haben wir Erfahrung mit der Erstellung einer Ökobilanzstudie, aber auch mit einer dritten Art von Umweltdeklaration, der sogenannten EPD.”
Ing. Eva-Žofie BergmannováSenior consultant
Kontakte
Wenn Sie eine Lebenszyklusbewertung von Produkten und Dienstleistungen gemäß ISO 14040 und ISO 14044, die Erstellung einer Umweltproduktdeklaration (EPD) vom Typ III oder einfach nur eine Beratung benötigen, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Schreiben Sie uns
Ein LCA-Spezialist wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.